Aktueller Band GWiK

Lesejahr A

Gottes Wort im Kirchenjahr 1/2026


Liebe Mitbrüder,

liebe Haupt- und Ehrenamtliche in Liturgie und Verkündigung!

Mit diesem Band beginnt für Gottes Wort im Kirchenjahr wieder einmal ein neues Kapitel: Der bisherige Herausgeber und Chefredakteur, P. Christoph Heinemann OMI, wurde zum Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz er­nannt und hat mir unser traditionsreiches Predigtwerk anvertraut.

Mit Gottes Wort im Kirchenjahr bin ich schon längere Zeit verbunden. Tat­sächlich habe ich schon als 17-jähriger Schüler ein zweiwöchiges Betriebsprak­tikum in der Redaktion absolviert, damals unter P. Thomas Klosterkamp, der mir einen guten Einblick in den Redaktionsbetrieb verschafft hat. Er war es auch, der mich und einen Mitschüler kurz nach dem Betriebspraktikum dazu einlud, eine Predigt für Gottes Wort im Kirchenjahr zu schreiben. Nach dem Ab­schluss meines Theologiestudiums im Jahr 2012 habe ich dann regelmäßig für Gottes Wort im Kirchenjahr Predigten und Liturgievorschläge verfasst.

Während der Redaktionsphase zu diesem Band bin ich auf einen Text des hl. Petrus Kanisius gestoßen, sein „Lob des Gotteswortes“. Er schreibt: „Höchs­ten und umfassenden Dank müssen alle Menschen dem großen und guten Gott sagen, weil er uns das unsagbar hohe Geschenk der Offenbarung seines Wor­tes gab und weil er uns dadurch eine heilsame Speise der Seele schenkte. Wenn wir es entbehren müssten, dann führten wir das elendeste Leben, wir Wan­derer in der Wüste dieser Welt. Wir wären wie Schafe ohne Hirten. Wir wä­ren wilden Wölfen ausgeliefert. [...] Wir würden nicht durchschauen und er­reichen können, was zum guten und seligmachenden Leben gehört oder was dem Menschen nottut. Da ist nun das Wort Gottes! In den heiligen Schriften wird es überliefert. Es ist die Weisheit des Heiles, die leuchtende Lampe, die Laterne in der Dunkelheit. Es ist das verborgene Geheimnis, das himmlische Manna, das reine, echte Gold! Durch das Wort werden wir geistliche Men­schen, Weise und Gerechte, Gottes Freunde und Gottes Erben.“1

Es sind Worte, die uns daran erinnern, wie wichtig zu aller Zeit und gerade heute unsere Aufgabe ist: das Wort Gottes zu verkündigen, es den Menschen so nahe zu bringen, dass sie es verstehen und ihr Leben danach ausrichten können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr P. Sebastian Büning OMI

1 Petrus Kanisius, De novis Verbi Dei corruptelis, Proömium. Hier zitiert nach: Die Feier des Stundengebetes. Lektionar. Für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. Heft 6. 14.–20. Woche im Jahreskreis. Erste Jahresreihe. S. 117–118 (Lesehore am Montag der 17. Woche im Jahreskreis).

Aktueller Band


 
 
 
Warenkorb
0 Artikel:0,00 EUR