-
19,90 €
inkl. MwSt.
-
- Sofort lieferbar
- ISBN: 978-3-429-04356-8
- + portofreie Lieferung innerhalb der EU 0,00 €
-
Fragen zu Zwischen Spirit und Stress?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Zwischen Spirit und Stress
Die Seelsorgenden in den deutschen Diözesen
Was sind die Ressourcen und Belastungen der in der Seelsorge Tätigen? Angesichts des großen Wandlungsprozesses, in dem sich die katholische Kirche befindet, spielt diese Frage eine wichtige Rolle. Darum ging es in der Seelsorgestudie, die von 2012 bis 2014 in 22 von 27 deutschen Diözesen durchgeführt wurde: um die Zufriedenheit der Seelsorgenden und ihr Engagement, ihre Ressourcen und ihre Spiritualität, ihre Gesundheit und ihren Stress, um ihren Bindungsstil, um Beziehungen und Einsamkeit, Intimität und Sexualität.
In diesem Band werden die Ergebnisse einem interessierten Publikum vorgestellt. Die Studie zeigt, wie sich Anforderungen und Belastungen bei den Seelsorgenden in ihren Tätigkeitsfeldern wechselseitig beeinflussen. Als Ressourcen erweisen sich Lebenszufriedenheit, persönlich wahrgenommene Wirksamkeit, Wertschätzung – und vor allem spirituelle Erfahrungen sowie eine Kraft der Verankerung, die das Leben als verstehbar, gestaltbar und bedeutsam erleben lässt.
"Die unvermeidlichen Phasen „geistlicher Trockenheit“ überwinden zu helfen, ist nach Einschätzung der Studie deshalb eine wichtige Aufgabe kirchlicher Mitarbeiterpflege." (Konradsblatt)
"Die Studie zeigt, wie sich Anforderungen und Belastungen bei den Seelsorgenden in ihren Tätigkeitsfeldern
wechselseitig beeinflussen." (Salzburger Theologische Zeitschrift)
272 Seiten
14 x 22,5 cm, Broschur
€ 19,90 (D) / € 20,50 (A)
ISBN 978-3-429-04356-8
Das eBook finden Sie in unserem Online-Shop als PDF und ePub:
ISBN 978-3-429-04927-0 / € 16,99 (PDF)
ISBN 978-3-429-06347-4 / € 16,99 (ePub)
1. Auflage 2017
Baumann, Klaus/Büssing, Arndt/Frick, Eckhard/Jacobs, Christoph/Weig, Wolfgang
Klaus
Baumann, Priester und Psychotherapeut (Caritaswissenschaft /
Christliche Sozialarbeit Universität Freiburg)
Arndt
Büssing, Arzt und Professor für Lebensqualität,
Spiritualität und Coping (Universität Witten/Herdecke)
Eckhard
Frick SJ, Arzt und Psychoanalytiker (Hochschule für
Philosophie und Klinikum rechts der Isar der TU München)
Christoph
Jacobs, Priester und Psychologe (Pastoralpsychologie und
-soziologie Theologische Fakultät Paderborn)
Wolfgang
Weig, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
Sexualtherapeut (Universität Osnabrück)