
-
14,80 €
inkl. MwSt.
-
- Sofort lieferbar
- ISBN: 9783429020149
- + portofreie Lieferung innerhalb der EU 0,00 €
-
Fragen zu Vom Spiel der Phantasie?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Vom Spiel der Phantasie
)

Quellgründe der Kultur
Herausgegeben von Joachim Herten, Günter Koch und Edith Weschler.
Eine der großen Gefahren, die unsere Welt zunehmend bedrohen, ist die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. So notwendig Kosten-Nutzen-Rechnungen einerseits sind, so darf ihnen jedoch nicht alles unterworfen werden, darf anderes, was dem Leben Reichtum, Fülle und Sinn gibt, nicht auf der Strecke bleiben: das Soziale vor allem, die Ermöglichung und Verwirklichung eines wahrhaft humanen, gerechten Zusammenlebens der Menschen; die Ökologie, die Sorge für die Natur und die Mitgeschöpfe des Menschen; nicht zuletzt aber – und mit beidem wesentlich verbunden – Kultur, wozu auch unabdingbar Religion gehört.
Kultur entspringt aus dem Spiel der Phantasie. Das ist die These, die den Beiträgen dieses Bandes zugrundeliegt und von den Autorinnen und Autoren entfaltet wird:
Wolfgang Beinert, Winfried Böhm, Gotthard Fuchs, Joachim Herten, Albert Keller, Günter und Gabriele Koch, Peter Lippert, Rolf Schönberger, Gabriele von Siegroth-Nellessen, Edith Weschler und Dietrich Wie-derkehr.
Herausgeber:
Joachim Herten, Studienleiter der Kirchlichen Arbeitsstelle für Fernstudien/Theologie im Fernkurs bei der Domschule Würzburg.
Günter Koch, Dr. phil., Dr. theol., Direktor der Domschule Würzburg, Katholische Akademie für Erwachsenenbildung; apl. Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Würzburg.
Edith Weschler, Geschäftsführerin der Domschule Würzburg, Katholische Akademie für Erwachsenenbildung mit Theologie im Fernkurs/Kirchliche Arbeitsstelle für Fernstudien.
ISBN 9783429020149
ISBN 342902014X