Ihr Sinn und Umfang Reihe „Pius-Parsch-Studien“, herausgegeben von Andreas Redtenbacher, Band 1
Zum Buch: Pius Parsch ( 1884-1954 ), Augustiner-Chorherr von Klosterneuburg, war der weltbekannte Pionier der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts. Seine Bemühungen mündeten in die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils, ohne die das gottesdienstliche Leben heutiger Gemeinden undenkbar bleibt.
50 Jahre nach seinem Tod und 40 Jahre nach der feierlichen Verabschiedung der Liturgiekonstitution des Konzils legt sich aus vielen Gründen eine Relecture seiner wichtigsten Schriften nahe. Klassiker und Standardwerk unter diesen Texten ist das Buch „Volksliturgie“.
Mit diesem Band wird die neue Reihe „Pius-Parsch-Studien“ eröffnet, die Werke von und über Pius Parsch publiziert, um daraus auch heute in Wissenschaft und Praxis zu schöpfen.
Herausgeber: Andreas Redtenbacher, Dr. theol., geb. 1953, Augustiner-Chorherr von Klosterneuburg, gibt mit einem Gremium diese Reihe heraus. Er ist Liturgiewissenschaftler und Autor zahlreicher Publikationen, zuletzt „Liturgie und Leben“.