
-
16,00 €
inkl. MwSt.
-
- Sofort lieferbar
- ISBN: 9783429031589
- + portofreie Lieferung innerhalb der EU 0,00 €
-
Fragen zu Sola ratione?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Sola ratione
)

Anselm von Canterbury (1033-1109) und die rationale Rekonstruktion des Glaubens
Die Synthese von Glaube und Vernunft gehört zu den zentralen Leistungen der scholastischen Theologie des Mittelalters. Anselm von Canterbury, dessen 900. Todestag 2009 begangen wird, und seinem Konzept, den christlichen Glauben „sola ratione“ zu begründen, kommt dabei maßgebliche Bedeutung zu.
Angesichts der heutigen Suche nach einer neuen Zuordnung von Glaube und Vernunft, die sich mit der Wiederkehr der Religionen als Problem stellt, kann eine Rückbesinnung auf Anselm von Canterbury, den „Vater der Scholastik“, und eine Auseinandersetzung mit seinem Denken nicht nur von historischem, sondern auch von systematischem Interesse sein.
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die zentralen Schriften Anselms und die thematischen Schwerpunkt seines Denkens. Dabei wird die begriffliche und gedankliche Einheit dieses Werks ebenso deutlich wie die Eigenart seines methodischen Zugangs.
Herausgeber:
Stephan Ernst, Dr. theol., geb. 1956, Professor für Moraltheologie an der Universität Würzburg.
Thomas Franz, Dr. phil., geb. 1962, Studienleiter bei „Theologie im Fernkurs“ an der Katholischen Akademie Domschule Würzburg.
276 Seiten
14 x 22,5 cm. Broschur.
€ 16,00 (D) / CHF 27.90 / € 16,50 (A)
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
ISBN 978-3-429-03158-9
Auch als eBook erhältlich bei www.paperc.de:
ISBN 978-3-429-04525-8 / € 13,80
Ernst, Stephan / Franz, Thomas (Hg.)Alle Artikel von Ernst, Stephan / Franz, Thomas (Hg.)