
-
6,00 €
inkl. MwSt.
-
- Neuheit, bald erhältlich
- ISBN: 978-3-429-05771-8
- + Abonnement Lieferung 0,00 €
-
Fragen zu Vielfalt in der Demokratie?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Vielfalt in der Demokratie


Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung
Das Buch „Vielfalt in der Demokratie“ ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben.
Es ist in 3 Teile aufgeteilt:
Teil 1 erklärt:
· Was bedeutet Vielfalt?
· Was hat Vielfalt mit Demokratie zu tun?
· Warum ist Vielfalt für die Demokratie wichtig?
· Wie wird Vielfalt in der Demokratie gestärkt und geschützt?
Teil 2 besteht aus Interviews.
Interviews sind Gespräche mit Fragen und Antworten.
Verschiedene Menschen wurden gefragt:
· Welche Erfahrung haben Sie mit Vielfalt?
· Wie kann eine vielfältige Gesellschaft in Zukunft aussehen?
· Wird Vielfalt in Deutschland gelebt?
Teil 3 erklärt,
wie Sie einen Workshop zum Thema „Vielfalt in der Demokratie“ machen können.
Dazu gibt es auch noch Material zum herunter laden.
ca. 80 Seiten
21,5 x 33,0 cm. Gebunden
€ 6,00 (D) / € 6,20 (A)
ISBN 978-3-429-05771-8
Reihe „Wie geht Demokratie? Gemeinsam lernen – in leicht verständlicher Sprache“, Band 3
Erscheinungstermin: September 2022
Katheder, Doris / Wagner, Julia
Dr. Doris Katheder, Kulturhistorikerin, Leitung des Ressorts Erinnerungsarbeit / Menschenrechte / Werte an der Akademie CPH in Nürnberg. Diverse Publikationen in den Bereichen Politische Bildung und Menschenrechte, u.a. „Der Nationalsozialismus. Gemeinsam lernen in leicht verständlicher Sprache. Bausteine für eine inklusive historisch-politische Bildung“ (2016) und „Grundkurs Menschenrechte. Die 30 Artikel. Kommentare und Anregungen für die politische Bildung in fünf Bänden “. (2012-2014).
Julia Wagner, Projektleitung "Wie geht Demokratie?" an der Akademie CPH in Nürnberg