
-
19,80 €
inkl. MwSt.
-
- Neuheit, bald erhältlich
- ISBN: 978-3-429-05784-8
- + portofreie Lieferung innerhalb der EU 0,00 €
-
Fragen zu „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers" ?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
)

Rabanus Maurus und der Wissenstransfer in Europa von der karolingischen Bildungsreform bis heute
„Raban - Bildung in Bewegung“ mit diesem Motto beteiligten sich die Theologische Fakultät Fulda, ihre Bibliothek und das Institut Bibliotheca Fuldensis an der Bewerbung Fuldas und Petersbergs um das Europäische Kultursiegel.
Schlüsselfigur dieses Projekts ist Rabanus Maurus, der an der Wende zum 9. Jahrhundert als Abt des Klosters Fulda und als Gelehrter ein Bildungsnetzwerk von europäischer Dimension aufgebaut hat. Die vielen schriftlichen Zeugnisse dieser Zeit sind Grundlage für das Verständnis der mittelalterlichen Geisteswelt bis heute und werden in einer neuen Forschungsplattform zur virtuellen Rekonstruktion der im Zuge des 30jährigen Krieges zerstörten Fuldaer Klosterbibliothek sichtbar.
Der Band versammelt die Vorträge des Kontaktstudiums im WS 2021/2022 mit Beiträgen von Thomas Böhm, Andreas Nievergelt, Gereon Becht-Jördens, Alessandra Sorbello Staub, Berthold Jäger und Cornelius Roth.
Ca. 280 Seiten
12,8 x 20,6 cm. Broschur
Ca. € 19,80 (D) / € 20,40 (A)
ISBN 978-3-429-05784-8
Das eBook finden Sie in unserem Online-Shop als PDF:
ISBN 978-3-429-05228-7 / ca. € 16,99 (PDF)
Reihe „Fuldaer Hochschulschriften“, Band 66
Dennemarck, Bernd/Sorbello Staub, Alessandra (Hg.)
Bernd
Dennemarck, Dr. iur. can. habil. theol. M.A., Professor für Kirchenrecht an der
Theologischen Fakultät Fulda
Alessandra Sorbello Staub, Dott. Dr. phil, Mediävistin und Bibliotheksdirektorin. Leiterin der Hauptbibliothek der Theologischen Fakultät Fulda - Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars.