-
22,50 €
inkl. MwSt.
-
- Sofort lieferbar
- ISBN: 978-3-429-04021-5
- + portofreie Lieferung innerhalb der EU 0,00 €
-
Fragen zu Kirche und Schauspiele?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Kirche und Schauspiele

Die Schauspiele im Urteil der lateinischen Kirchenväter unter besonderer Berücksichtigung von Augustin
Band XXVII
Bei der Erforschung des Problemkreises Antike und Christentum wurde das Thema Kirche und Schauspiele bis jetzt noch nicht in umfassender Weise dargestellt. Dies ist umso erstaunlicher, als sich jene Frage dem antiken Christen angesichts der zahlreichen und prächtigen Spiele in sehr dringlicher Weise stellte. So sahen sich bekanntlich Tertullian und Novatian sogar gezwungen, in gesonderten Schriften mit diesem Problem auseinanderzusetzen. Auch die späteren Kirchenväter versäumten es nicht, immer wieder auf dieses Thema einzugehen. Wegen der Fülle des Stoffes beschränkt sich jedoch der Verfasser, zugleich Theologe und Altphilologe, auf die lateinischen Kirchenväter.
Ausgangspunkt ist eine anschauliche Schilderung aller Arten der öffentlichen Spiele in der späteren Kaiserzeit. Nach dem Vorbild Tertullians wird der Begriff des Schauspiels weit gefasst; neben den Theateraufführungen kommen auch die Kämpfe im Amphitheater, die Wagenrennen und der Agon zur Darstellung. Dabei werden erstmals die für die Kulturgeschichte der späteren Kaiserzeit so bedeutsamen Äußerungen der Kirchenväter zum Thema “ludi” in ihrer ganzen Fülle ausgeschöpft.
243 Seiten, kartoniert;
€ 22,50 (D)
ISBN 978-3-429-04021-5
ursprünglich erschienen im Augustinus Verlag unter der ISBN 9783761300220
1. Auflage 1972