
-
14,90 €
inkl. MwSt.
-
- Neuheit, bald erhältlich
- ISBN: 978-3-429- 05894-4
- + Abonnement Lieferung 0,00 €
-
Fragen zu Genie und Gendarm?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Genie und Gendarm


Wenn eine Theologie amtlich wird am Beispiel von Benedikt XVI.
Die Beurteilung des Synodalen Wegs durch die römische Kurie ist nur zu verstehen, wenn man die Theologie von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. in den Blick nimmt. Die deutsche Kirche – so sein Vorwurf - versucht ein Lehramt der Theologen zu installieren. Sie verunsichert damit die einfachen Gläubigen und macht Kirchenreform zu einem elitären akademischen Projekt. Es erstaunt, dass Benedikt XVI., der zu den Reformern auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil gehörte, zu dieser negativen Sicht kommt.
Für Erich Garhammer, der bei Ratzinger studierte, steckt dahinter auch eine biographische Erfahrung, nach welcher der Begriff „Reform“ für den jüngst verstorbenen Benedikt XVI. etwas Bedrohliches und sogar Zerstörerisches wurde.
ca. 128 Seiten
11 x 19 cm. Gebunden.
ca. € 14,90 (D) / € 15,40 (A)
ISBN 978-3-429- 05894-4
eBook finden Sie in unserem Online-Shop als PDF und ePub:
ISBN 978-3-429-05281-2 / ca. € 12,99 (PDF)
ISBN 978-3-429-06624-6 / ca. € 12,99 (ePub)
Erscheinungstermin: Juli 2023
Garhammer, Erich

Prof. Dr. Erich Garhammer lehrte von 1991 bis 2017 Pastoraltheologie und Homiletik in Paderborn und Würzburg. Er ist Mit- herausgeber der "Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge".
Das Gespräch von Literatur und Theologie ist sein Forschungs- schwerpunkt. 2019 bekam er den Preis für sein Lebenswerk von der Evangelischen Fakultät der Universität Bonn verliehen.