
-
58,00 €
inkl. MwSt.
-
- Neuheit, bald erhältlich
- ISBN: 978-3-429-05878-4
- + Abonnement Lieferung 0,00 €
-
Fragen zu Die Universalität der Menschenrechte / L’universalité des droits humains?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Die Universalität der Menschenrechte / L’universalité des droits humains
)

Skizzen und Perspektiven / Esquisses et perspectives
Die Menschenrechte stehen heute vielfach in der Kritik – ob man ihnen vorwirft, eine «Sakralisierung von Minderheiten» zu verfolgen, oder ob man in ihnen das rechtlich-moralische Instrument ausmacht, um eine vermeintliche Hegemonie des Westens zu etablieren. Dieser zweisprachige Band diskutiert den Anspruch der Menschenrechte auf Universalität. Der Blick richtet sich dabei auch auf Fragen der Menschenrechtsbildung in interreligiösen und interkulturellen Kontexten. Im Kern dieses Bandes erscheint eine Perspektive als zentral: der Blick auf das menschliche Individuum und seine unverrechenbare Würde.
Les droits humains font à l’heure actuelle l’objet de nombreuses critiques – qu’on leur reproche de poursuivre une «sacralisation des minorités» ou qu’on y voie l’instrument juridique et moral permettant d’établir une prétendue hégémonie de l’Occident. Ce volume bilingue traite des droits humains sous l’aspect de leur prétention à l’universalité tout en s’intéressant aussi aux questions de l’éducation aux droits de l’homme dans des contextes interreligieux et interculturels. Au cœur de ce volume une perspective apparaît comme centrale: le regard porté sur l'individu humain et sa dignité inaliénable.
ca. 290 Seiten
15,5 x 23 cm. Broschur
ca. € 58,00 (D) / € 59,70 (A)
ISBN 978-3-429-05878-4
Koproduktion mit dem Schwabe Verlag Basel (Vertrieb für die Schweiz)
Print-ISBN Schwabe: 978-3-7965-4740-9
E-Book-ISBN Schwabe: 978-3-7965-4741-6
DOI: 10.24894/978-3-7965-4741-6
Reihe „Studien zur theologischen Ethik, herausgegeben von Daniel Bogner und Markus Zimmermann, Band 164
Geplanter Erscheinungstermin am 11.12.2023
Feix, Marc/Trautmann, Frédéric (Hg./dir.)
Marc Feix ist Dekan der Fakultät für katholische Theologie der Universität Straßburg und lehrt dort Sozialethik.
Marc Feix est doyen de la Faculté de théologie catholique de l’Université de
Strasbourg, où il est maître de conférences habilité à diriger des recherches
en éthique sociale.
Frédéric Trautmann ist als Vertragsdozent im Bereich Moraltheologie und theologische Ethik
an der Universität Straßburg tätig und ist Inhaber des Jean Rodhain-Lehrstuhls für
Caritaswissenschaft.
Frédéric Trautmann est maître de conférences contractuel en théologie morale et en éthique
théologique à l’Université de Strasbourg. Il est responsable de la chaire Jean
Rodhain d’études sur la charité.