
-
24,00 €
inkl. MwSt.
-
- Sofort lieferbar
- ISBN: 9783429033712
- + portofreie Lieferung innerhalb der EU 0,00 €
-
Fragen zu Mensch und Ebenbild Gottes sein?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
unser Serviceteam.
Mensch und Ebenbild Gottes sein


Zur gottebenbildlichen Dimension von Mann und Frau
Wie kann angesichts von Gewalt an Frauen und Kindern angemessen von Männern und Frauen als Ebenbilder Gottes (Gen 1,26.27) gesprochen werden? Die Autorin entwirft auf der Basis des transzendentalen Freiheitsdenkens (Fichte, Schelling, Jenaer Frühromantik) eine Anthropologie der Geschlechter. Dabei ermöglicht Schellings naturphilosophische Reflexion der Geschlechterdifferenz eine Ausdeutung des priesterschriftlichen Schöpfungsberichtes, für die sich der linguistische Begriff der Allomorphie als Analogie anbietet. Dies zeitigt Konsequenzen für die Ebenbildlichkeitsbestimmung von Mann und Frau.
Autorin:
Martina Bär, Dr. theol., geboren 1976 in Wangen /Allgäu, Studium der Katholischen Theologie und Geschichte in Tübingen und Madrid, 2004–2009 Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, dort seit 2010 Assistentin am Lehrstuhl für Theologie und Exegese des Neuen Testaments.
XXX, 370 Seiten
16,5 x 23 cm. Broschur
€ 24,00 (D) / CHF 36.50 / € 24,70 (A)
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
ISBN 978-3-429-03371-2
Reihe „Erfurter Theologische Studien“, hrsg. von Josef Römelt und Josef Pilvousek, Band 101
Bär, MartinaAlle Artikel von Bär, Martina